GESCHICHTE
- Von der Gründung bis heute
- Bereits seit 1911 wurde in Oettingen Fußball gespielt. Zunächst noch beim FC Concordia Oettingen, später beim SV Oettingen und ab 1929 auch beim TV Oettingen. Die Oettinger Fußballer blicken somit auf eine über 100-jährige Tradition zurück.
- Das erste Spiel des FC Concordia Oettingen wurde gegen den TSV Nördlingen ausgetragen und endete mit einem 2-zu-0-Heimsieg für Oettingen.
- In der Gründermannschaft des TV im Jahre 1929 (Bild) standen damals (von links)Ernst Mebert, Hans Klug, Ernst Hörmann, Fritz Keßler, Adolf Fischer, Karl Schellmann (Tor), Emil Ziegelmeier, Hans Schmidt, Erwin Leonhard, Georg Leister und Ludwig Strauß.
- Am 5.8.1951 kam es auf dem Oettinger Sportgelände zu einem Werbespiel des SV Oettingen gegen den 1. FC Nürnberg bei denen auch der spätere Weltmeister Max Morlock mitwirkte.
- Auf Oettinger Seite wirkten mit (von links, stehend) Franz Hausenbigl, Toni Weindl, Hermann Wengert, Hubert Reiser, Reinhold Rau, Ludwig Schwarm, (Mitte) Walter Sitts, Wolfgang Gleichmar, Karl Riedelsheimer, Kurt Eichner, (Vorne) Adolf Fuchs.
- Am 7. Mai 1955 fusionierten im Saal der "Goldenen Gans" in einer gemeinsamen Hauptversammlung die beiden Vereine SV Oettingen und TV Oettingen zum TSV Oettingen.
- Im selben Jahr gelang dem neugegründeten TSV (zuvor SV) auch gleich der Aufstieg in die A-Klasse (heute Kreisliga). Dabei erzielte Spielertrainer Herbert Soiderer im entscheidenden Spiel um den Aufstieg den 1:0 Siegtreffer gegen den BSV Neuburg.
- In der Spielzeit 1970/1971 belegte die 1. Mannschaft des TSV hinter Klingsmoos und Schretzheim den dritten Rang in der damaligen A-Klasse Nord (heute Kreisliga Nord). Dieses Ergebnis galt lange Zeit als beste Saisonleistung in der Geschichte der Oettinger Fußballer (siehe auch Erfolgsteams 1971).
- Am 16.7.1986 kam es im Rahmen der 125-Jahr-Feier auf dem TSV-Sportgelände zu einem Werbespiel zwischen dem Bundesligisten 1. FC Nürnberg und dem Europapokal-Halbfinalisten Dukla Prag. Die junge Nürnberger Mannschaft war damals mit vielen Talenten gespickt, die später alle Nationalspieler werden sollten (z. B. Dorfner, Eckstein, Reuter, Köpke). Dukla Prag war einige Wochen zuvor im Europapokal-Halbfinale am späteren Europapokal-Sieger Dynamo Kiew gescheitert. Das Spiel endete 1:1.
- Bei den TSV-Fußballern war in den Jahren 2002 bis 2004 der Durchmarsch von der Gruppe in die Kreisliga unter Trainer Armin Soiderer erwähnenswert. Diesem Erfolg war eine intensive Jugendarbeit vorausgegangen (siehe auch Erfolgsteams 1997 - 2001).
- Im Jahr 2009 machte der TSV unter Trainer Claus Keller (im Bild ganz rechts) die erste Kreisliga-Meisterschaft der Vereinsgeschichte perfekt. Verbunden war damit auch der erstmalige Aufstieg in die Bezirksliga.