Karate Einsteigerkurs für Kinder erfolgreich abgeschlossen
Trotz Corona Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen im Sportbereich wurde der Karate-Anfängerkurs für Kinder erfolgreich abgeschlossen. Seit Januar trainierten 22 Kinder unter der fachkundigen Anleitung von Fritz Kaumeier (5. DAN Karate) und erlernten die Grundlagen dieser asiatischen Kampfkunst. Neben der Förderung von Selbstbewusstsein, Konzentration und Feinmotorik stehen bei Karate die Beherrschung des eigenen Körpers und der Gebrauch der Techniken für die Selbstverteidigung im Vordergrund. Abwechslungsreiche und kindgerechte Spiele zwischendurch lockerten die Trainingseinheiten auf. Besonders erfreuliche ist, dass fast alle Kursteilnehmer dem TSV Oettingen beitreten und in einer der Kinder-Karategruppen weiter trainieren.
Foto: Übergabe der Urkunden durch Fritz Kaumeier und Dojo-Leiter Christian Hammling
Text und Bild: Chr. Hammling
Hallo Karate-Kids,
mit nachfolgendenm Link könnt ihr Wissenwertes und Interessantes über unser KARATE nachlesen:
Es gibt dazu auch eine APP für eure Handys:
KarateKIDS: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.appack.project.karate_kids_dkv
Karate macht Spaß
Mit großer Begeisterung absolvierten unter Kursleiter Fritz Kaumeier 23 Kinder einen Grundlagenkurs in Karate.
Einmal im Jahr bietet der TSV Oettingen interessierten Kindern im Alter von 9-14 Jahren die Möglichkeit, Karateluft zu schnuppern und die Grundlagen kennen zu lernen. Dabei erlangten die Kursteilnehmer praktische Einblicke in den Aufbau des Karate-Trainings: Fitness-Training, Technik- Training und die Möglichkeit des Gebrauchs der Techniken für die Selbstverteidigung. Die Anforderungen an die Motorik und Konzentration führten die Kinder öfters an ihre Grenzen. Mit auflockernden Spielen zwischendurch hatten alle Teilnehmer jedoch viel Spaß.
Der Kurs war auch in 2019 äußerst erfolgreich, denn 20 Kinder treten dem TSV bei und verstärken künftig die Karate-Gruppe. Ein toller Erfolg für den TSV.
Die Teilnehmer im Bild: Mohammad Almahnord, Jamie und Ryan Butzmann, Lorik Demolli, Emiuan Dlouhi, Dominik Eckert, Nina Erdle, Katharina Fall, Amelie Fröhlich, Nathanael Gruber, Julius Hertle, Tim Hillesheimer, Mustafa Hussaini, Elias Kamran, Marius-Lucas Straka, Christian Kirchdörfer, Nico Majewski, Emely Michel, Halil Özkan, Julius Puffer, Johannes Sailer, Alexia Tatu und Melina Wedler.
2018 - Abteilung Karate de TSV Oettingen erhält Zuwachs
Fritz Kaumeier stellt den Ensteiger- Kurs 2018 vor.
Verene Faußner, Saskia Förg, Franz und Lorenz Helmle, Luca Kloning, Salim Kreutner, Vitus Lechner, Sebastian Meyer, Katharina Pesek, Hannah Sandmaier, Joline Scheibel, Timo Scheuermann, Jannik Schrafl, Julian und Sebastian Singheiser besuchten den Einsteigerkurs in Karate und gewannen unterschiedliche Erkenntnisse dabei.
Mit der Vorstellung, schnell wie ein trainierter Schwarzgurt kämpfen zu können kamen viele in den Kurs. Dass das aber gar nicht so leicht sein wird, das erkannte manche(r) schnell, als es mit der Motorik und den gefühlten Knoten in den zwei Armen und Beinen schwierig wurde.
Nicht leicht fiel es manchmal, aufmerksam den Anweisungen des Lehrers zu folgen. Konzentration, Aufmerksamkeit und beständiges Üben sind Grundvoraussetzungen um Karate zu erlernen. Scheinbar mühelos demonstrierte der Lehrer die Einzelnen Techniken, Hebel und Würfe.
Ja, das möchte ich auch mal können, war vielfach der Tenor. Beeindruckt und nachdenklich verlies mancher nach dem Kurs die Sporthalle.
Ja, die meisten kommen wieder, Karate lernen ist das will ich. So konnte Fritz Kaumeier wieder mal erfolgreich einen Einsteigerkurs abschließen und neue Mitglieder für das Sportangebot des TSV begeistern.
(Text und Bild F. Kaumeier)
Abschluß des Einteigerkurses 2017
Der Kindereinsteigerkurs endete Anfang April mit der Übergabe der Teilnahmeurkunden an die treue Kinderschaar.
Trainer Fritz Kaumeier mit den erfreuten Kindern!
Großer Andrang im Kindertraining im Herbst 2015!
Karate macht Spaß!!!!!!
Karate - was ist das?
Unser Trainingsinhalt und unsere Ausrichtung im Karate-Do bewegt sich im Rahmen des DKV vom "traditionellen Karate" und dem "Shotokan-Stil" bis hin zum Bereich des "SOK".
Ansprechpartner:
1. Abteilungsleiter: Torsten Kaumeier
Telefon:09082/921218,Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dojo-Leiter: Christian Hammling
Telefon: 09082/921950, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindertraining und Kassier: Alexander Scheitza
Telefon: 09082/911817, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schriftführerin: N.N.
Training:
Kinder:
Donnerstag, 18.00 Uhr in der Gymnasiumhalle
Erwachsene:
Dienstag ab 19.30 Uhr in der Gymnasiumhalle
Donnerstag 19.00 Uhr Fitnesstraining für alle im Sportheim-Dojo
Freitag, 19.30 Uhr im Sportheim-Dojo (ab Oberstufe)
Näheres zu den Trainingszeiten siehe auch Karate/Training!
Haben Sie Interesse am Karatesport? Dann melden Sie sich bei uns - per Mail oder rufen Sie einfach an! Wir informieren sie gerne über unsere Aktivitäten und das Karate im TSV Oettingen.
Hier finden Sie die
Ansprechpartner des Fördervereins
für Sponsoren und solche, die es werden wollen.