1. Oettinger Hallencup - ein voller Erfolg
Die E-Junioren bedanken sich im Namen des ganzen Vereins bei der Firma Taglieber, vertreten durch Franziska Taglieber, für die Unterstützung beim Hallenturnier. (Foto: Tobias Rusch)
Am letzten Februarwochenende vom 23. bis 25.02.2018 veranstaltete der TSV Oettingen den 1. Oettinger Hallencup. 45 Jugendmannschaften aller Altersklassen von der F- bis zur A-Jugend nahmen an einem der wenigen letzten Hallenturniere mit Rundumbande teil, darunter 10 Mannschaften des TSV, beziehungsweise der JFG Riesrand Nord Oettingen und die restlichen 35 Teams aus den Landkreisen Donau-Ries, Weißenburg-Gunzenhausen und Ansbach.
Der Freitagabend startete um 18:00 Uhr mit den A-Junioren. Die ältesten im Jugendbereich zeigten in der gut besuchten Dreifachturnhalle in Oettingen schon in den ersten Gruppenspielen, dass sie das Turnier gewinnen, und die von der ortsansässigen Firma Taglieber Holzbau gestifteten Preise absahnen wollen. Letztendlich konnte sich die SG Wemding im Finale gegen die SG Aufkirchen souverän mit 5:3 durchsetzen. Das kleine Finale zwischen der JFG Riesrand Nord Oettingen und dem TSV Wassertrüdingen entschied die einheimische Mannschaft für sich.
Die kleinsten im Großfeldbereich, die D-Junioren, starteten dann am Samstag in aller Frühe durch.
In der Gruppenphase konnten sich die Mannschaften der JFG Riesrand Nord Oettingen, des TSV Nördlingen, des FSV Hechlingen und der JFG Nordries Marktoffingen ins Halbfinale spielen. Das Finale entschied dann der TSV Nördlingen souverän und ungeschlagen gegen die JFG Nordries Markoffingen mit 3:0. Im Spiel um Platz 3 trennten sich die JFG Riesrand Nord und der FSV Hechlingen mit 1:4. Auch die vermeintlich jüngeren zeigten bei diesem Turnier hervorragende Leistungen und durften sich über der Preise der Fa. Taglieber freuen.
Nachmittags war es dann an der Zeit für das U15-, also das C-Junioren-Turnier. Aus den 8 Mannschaften konnten sich die JFG Riesrand Nord Oettingen, die JFG Jura Nordschwaben, die JFG Region Harburg und die SG Aufkirchen in die K.O.-Phase spielen. Die zahlreichen Zuschauer erlebten dann zwei packende Halbfinals, die beide im Siebenmeterschießen einen Sieger finden mussten. Zuerst setzte sich die JFG Jura Nordschwaben mit 12:11 gegen die SG Aufkirchen durch, dann gewann die JFG Region Harburg mit 5:3 gegen die JFG Riesrand Nord. In den anschließenden Platzierungsspielen sicherte sich die Mannschaft der Ortsansässigen JFG Platz 3, die JFG Region Harburg Platz 2 und die JFG Jura Nordschwaben Platz 1.
Den atmosphärischen Höhepunkt erlangte der zweite Turniertag dann beim letzten Turnier der Großfeldmannschaften des Wochenendes, den B-Junioren. 6 Mannschaften lieferten sich bereits in der Gruppenphase packende Duelle, sodass es zu erwarten war, dass irgendwann das erste Siebenmeterschießen folgen wird. So wurden dann auch beide Halbfinals, zum einen zwischen der JFG Rieskrater und der SG Wemding mit 4:2 und zum anderen zwischen der JFG Nordries Marktoffingen und der (SG) SpVgg Deiningen mit 6:5 entschieden. Auch des Spiel um Platz 3 fand seinen Sieger im Strafstoßduell in der (SG) SpVgg Deiningen mit 11:10. Das Finale endete dann überraschend souverän mit 5:1 für die JFG Rieskrater.
Den Abschluss des Turnierwochenendes machten dann die Kleinfeldmannschaften mit sowohl einem F1- und F2-Turnier, als auch einem E1- und E2-Turnier. In der F-Jugend konnten sich jeweils die Jugendmannschaft des TSV Oettingen im Turniermodus „Jeder-gegen-Jeden“ gegen die Mannschaften der SpVgg Herblingen-Hochaltingen, der (SG) SV Schwörsheim-Munningen, der (SG) Lauber SV und des TSV Hainsfarth durchsetzen.
Bei den E-Junioren verpasste der TSV Oettingen nur knapp sich erneut Platz 1 zu sichern.
Am Ende waren die erstplatzierten Mannschaften die SpVgg Herblingen-Hochaltingen und die (SG) SV Schwörsheim Munningen.
Jedes der Kinder erhielt für die hervorragenden Leistungen noch eine Medaille.
Ein großer Dank geht an die Firma Taglieber Holzbau für die finanzielle Unterstützung und die Stiftung der Preise. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Helfer bei Auf- /Abbau und der Bewirtung, die an den 3 Tagen einen erfolgreichen 1. Oettinger Hallencup ermöglichten.