Oettinger Chancenwucher
3. Mannschaft: TSV Oettingen 3 - FC Nordries 2 2:1
Die dritte Mannschaft empfing bereits ab 10:30 Uhr die Reserve des FC Nordries zum Derby. Dabei erwischten die Gäste den besseren Start und gingen nach einer viertel Stunde durch Johannes Bosch mit 1:0 in Führung. Die Oettinger machten sich zu dem Zeitpunkt mit unnötigen Fehlern das Leben selber schwer. Doch nach und nach kamen die Gastgeber besser ins Spiel und verdienten sich so den Ausgleich durch Konstantin Stürzl (33.). Nach der Pause erhöhten die Oettinger den Druck und gingen folgerichtig erstmals durch Titus Rudewig in Führung (65). Die Oettinger erspielten sich weitere Möglichkeiten, doch Daniel Spieß visierte das Lattenkreuz an und Stürzl schob eine scharfe Hereingabe knapp am Tor vorbei. Der FC Nordries kam erst in den Schlussminuten wieder vor das Oettinger Tor, wodurch es beim knappen, aber verdienten 2:1 Heimsieg blieb.
1. Mannschaft: TSV Oettingen - BC Schretzheim 1:1
Einen nicht unbedingt einkalkulierten Punkt ergatterte der BC Schretzheim im Oettinger Sportpark. Mit der ersten Chance des Spiels erzielte Kleeblatt-Stürmer Jonas Behringer den frühen Führungstreffer. Ein weiter Abschlag brachte die nächste große Gästechance, die Keeper Molder allerdings entschärfte. Danach kamen die Gastgeber aber dann besser ins Spiel und erspielten sich einige gute Torchancen. Einen strammen Gästeschuss von Philipp Dinkelmeier lenkte Gästekeeper Aninger über die Latte. Nach einer einstudierten Freistoßvariante war es erneut Dinkelmeier der aus acht Metern drüber schoss. Nach einer Flanke von rechts köpfte Fabian Grimmeis knapp vorbei. Direkt nach der Pause vergab Lucas Wessel aus aussichtsreicher Position knapp. Nach einer Stunde musste Heimkeeper Molder erneut gegen Behringer abwehren. Eine gefährliche Hereingabe von Youngster Marc Löfflad verpassten gleich zwei Oettinger knapp, ehe Yannick Klungler ein Tor der Kategorie "Tor des Monats" erzielte. Aus zwanzig Metern erhielt er etwas zu viel Freiraum und jagte den Ball in den Torwinkel (71.). Auch danach drängten die Oettinger auf den Siegtreffer doch die ausbaufähige Chancenverwertung verhinderte den durchaus möglichen und nicht unverdienten Heimsieg.
Nächste Woche ist die dritte Mannschaft bei der SpVgg Brachstadt-Oppertshofen 2 zu Gast, der man sich im ersten Spiel mit 2:6 geschlagen geben musste. Für die erste und zweite Mannschft kommt es in Maihingen zu absoluten Spitzenspielen. Mit Maihingen 2 wartet der letzjährige Tabellendritte auf unsere Reserve, während die erste Maihinger Mannschaft alle Spiele diese Saison für sich entscheiden konnte.