Sieg, Unentschieden und Niederlage
Bei bestem Fußballwetter sahen die zahlreichen Zuschauer ein gutes und flottes Kreisligaspiel. Nach 5 Minuten hatte Marc Löfflad die Oettinger Führung auf dem Fuß, sein Schuß wurde jedoch geblockt. Danach übernahm der Tabellendritte aus Maihingen mehr und mehr das Geschehen. Die erste Chance der Gäste vergab in der 12. Minute Dominik Göck mit einem Kopfball. 2 Minuten später traf Jürgen Liebhard nur die Querlatte, den Abpraller setzte Aaron Stimpfle neben das Tor. Florian Preiß Schuss aus 10 Meter hielt Gästekeeper Martin Fischer aber und verhinderte so die Heimführung (20.). Florian Preiß legte auf Quentin Rudewig auf, dessen Schuß aus 20 Meter strich jedoch knapp über das Gästetor (26.). Im weiteren Spielverlauf bis zur Pause gestaltete Oettingen das Spiel ausgeglichen. Nach der Pause bestimmte der TSV das Spiel. Gästetorwart Martin Fischer rettete mit einer Fußabwehr gegen Max Holzmeier (55.), ehe Benedikt Thalhofer im Strafraum gefoult wurde und Philipp Dinkelmeier den fälligen Foulelfmeter sicher zum 1:0 (57.) verwandelte. Im weiteren Spielverlauf hatte Benedikt Thalhofer drei weitere „100%ige Torchancen“, konnte aber keine Chance zu einem weiteren Heimtreffer nutzen. In der Nachspielzeit legte Benedikt Thalhofer noch auf Marc Löfflad auf, der aus Kurzdistanz über das Tor schoß. Aufgrund der Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt ging der knappe Sieg aber verdient. Durch den Sieg konnte die erste Mannschaft an den nun punktgleichen Maihingern vorbeiziehen und belegt nun selbst den dritten Rang. Torschütze Philipp Dinkelmeier, in der zweiten Hälfte als Innenverteidiger unterwegs, wurde aufgrund seiner starken Leistung zum dritten Mal in die Elf der Woche berufen.
Die Reserve hatte mit dem FC Maihingen II ebenfalls den Tabellendritten zu Gast. Diese gewannen seit der Auftaktpleite bei der noch punktverlustfreien Mertinger Zweitvertretung jedes Spiel. Dementsprechend sahen die Zuschauer ein hochklassiges B Klassen Spiel. Da die Gäste sehr hoch pressten, konnten die Oettinger ihr gewohntes Ballbesitz Spiel nicht aufziehen. Immer wieder konnten sie jedoch Nadelstiche setzen: Die größte Heimchance der ersten Halbzeit besaß Benjamin Taglieber, der nach langem Ball aus spitzem Winkel nur die Latte traf. Kurz nach der Halbzeit brachte dann Benedikt Kauffmann die Zweite in Front, als er bei dem Versuch eines langen Balls dazwischen spritzte und dieser direkt ins Tor fiel (51.). Die Maihinger erhöhten nun den Druck. Es dauerte bis zur 71. Spielminute, ehe die Gäste ausgleichen konnten. Dabei machte Torhüter Yannic Bederke keine gute Figur. Dieser ließ sich davon aber nicht beeinflussen und verhinderte durch starke Paraden den Rückstand. Kurz vor Schluss wurde Benjamin Taglieber bei einem Konter in letzter Sekunde noch abgegrätscht und so das mögliche 2:1 verhindert. Kapitän Johannes Mayer wurde mittlerweile fast schon standesgemäß in die Elf der Woche gewählt.
Die dritte Mannschaft musste beim FC Nordries trotz 3:1 Halbzeitführung eine bittere 3:4 Niederlage hinnehmen. Die Tore erzielten Max Jaumann (2.), Burim Saliu (15.) und ein Eigentor der Heimmannschaft(40.).
Am morgigen Donnerstag ist die erste Mannschaft dann bei Mitaufsteiger und Tabellenführer SV Kicklingen-Fristingen zu Gast. Dabei empfängt der beste Sturm (26 Tore) die beste Abwehr (5 Gegentore). Die zweite Mannschaft ist spielfrei und die dritte empfängt ab Elf Uhr den SC Tapfheim II. Weitere Bilder zum Spiel findet ihr wie immer auf facebook und Instagram.
Drei Siege am Wochenende
Erstmals in dieser Saison konnten alle drei Herrenteams des TSV Oettingen am selben Spieltag gewinnen.
Den Beginn machte ab 11:00 Uhr die dritte Mannschaft, die den ebenfalls noch sieglosen SV Grosselfingen 2 zu Gast hatte. Da bisher nur Niederlagen verbucht werden konnten, begann der TSV eher verhalten und auf eine sichere Abwehr bedacht. Doch dann traute man sich mehr und mehr zu, wodurch man zu ersten Chancen kam: Per Kopf brachte Maximilian Jaumann die Heimmannschft dann in Front (17.). Kurz vor der Halbzeit erhöhte dann erneut Max Jaumann zum zwei und drei zu null (41./44.). Den Gästen gelang in der 78. Minute nur noch der Anschlusstreffer, wodurch unsere Dritte die rote Laterne wieder abgeben konnte.
Ab 13:15 Uhr war dann unsere zweite Mannschaft in Höchstädt gefordert. Mit einem Altersdurchschnitt von gerade einmal 22,82 Jahren stand ein sehr junges Team auf dem Platz. Zunächst tat man sich gegen extrem defensive Gastgeber schwer zu klaren Chancen zu kommen. Nach und nach gelang es dann allerdings die phasenweise in der Abwehr mit einer Sechserkette agierenden Höchstädter über außen zu knacken. Wegen mangelnder Chancenverwertung ging es nur mit einem 0:0 in die Kabine. Nach der Pause brachte dann mit Benedikt Kaufmann der erfahrenste Oettinger die 1:0 Führung (54.). Benedikt Stürzl erhöhte nach einer guten Stunde per Handelfmeter auf 2:0. Nach einer schwach verteidigten Freistoßflanke kamen die Gäste noch einmal heran (84.). Die sonst souveräne TSV Abwehr ließ allerdings nichts mehr anbrennen und Benedikt Stürzl machte durch einen sicher verwandelten Foulelfmeter den Sack endgültig zu (88.). Damit ist die Zweite erstmals alleiniger Tabellenführer, allerdings haben die spielfreien Mertinger noch ein Spiel nachzuholen, mit dem sie wieder gleichziehen können.
Den Höhepunkt des Tages servierte dann allerdings die erste Mannschaft: Da Höchstädt in der Defensive einen rabenschwarzen Tag erwischte, konnte ein rekordverdächtiger 8:0 Sieg eingefahren werden. Dabei schoss man allein in diesem Spiel gleich viele Tore wie in den vorherigen sieben Spielen. Den Anfang machte der überragende Marc Löfflad, der per Hattrick (11./23./27.) die 3:0 Pausenführung herrausschoss. Die weiteren Tore erzielten Benedikt Thalhofer jeweils per Kopf (56./79.), Benedikt Deubler (67.), erneut Marc Löfflad (70.), der damit seinen ersten Viererpack erzielte und endgültig zum Matchwinner avancierte, und Erich Schröppel, der in der 85. Minute den Schlusspunkt setzte. Mit Marc Löfflad und Benedikt Thalhofer sind verdienterweise zwei Oettinger in der FuPa Elf der Woche. Jan Sandmeyer scheiterte knapp. Damit rangiert die Erste auf dem fünften Tabellenplatz.
Nächste Woche gastiert dann mit dem FC Maihingen der Tabellendritte im Oettinger Sportpark. Auch für die Reserve wird es ein absolutes Spitzenspiel, wenn die Maihinger Reserve ebenfalls als Tabellendritter zu Gast ist. Die dritte Mannschaft spielt ab 13:15 Uhr beim FC Nordries 2.
Unentschieden im Wörnitzderby
Rund 400 Zuschauer kamen vergangenen Sonntag in den Oettinger Sportpark um das Derby des Aufsteigers gegen den TSV Hainsfarth zu sehen. Dabei musste Trainer Christoph Greiner mit Kapitän Phillip Dinkelmeier, Neuzugang Max Holzmeier und Lukas Stowasser auf drei wichtige Stützen verzichten. Hainsfarth hatte zunächst mehr Spielanteile und hatte durch Florian Hensolt die erste gute Torchance, scheiterte aber mit seinem Schuß aus 10 Meter am Heimkeeper Simon Molder (11.). Ein strammer Schuß von Jan Sandmeyer geht knapp über das Tor der Gäste (29.). Auch nach der Pause hatten die Gäste mehr Spielanteile, allerdings ohne diese in gefährliche Torchancen ummünzen zu können. Da sich auch der TSV keine nennenswerten Chancen mehr erarbeitete, blieb es beim torlosen Remis. Erwähnenswert ist die gute Leistung vom jungen Schiedsrichter Lukas Gerhäuser aus Theilenhofen.
Die Reserve hingegen konnte ihr Derby gegen die Hainsfarther Zweitvertretung mit 2:0 für sich entscheiden. Dabei tat man sich lange schwer, da ausgerechnet gegen den bisher stärksten Gegner die schwächste Leistung gezeigt wurde. Da die Gäste allerdings einige gute Chancen liegen ließen erzielte Nikolas Bee kurz vor der Pause nach Vorarbeit von Benedikt Kaufmann gegen die aufgerückte Abwehr das 1:0 (44.). Auch in der zweiten Hälfte blieb Hainsfarth das bessere Team ehe Oettingen nach einer Stunde das Geschehen mehr und mehr in den Griff bekam. Nach einer rote Karte für die Gäste nach hartem Foul an dem agilen Max Wagner gab der Heimmannschaft noch mehr Auftrieb, ehe Carl Gruber seine Torjägerfähigkeiten zeigte, indem er bei einem abgewehrten Ball genau richtig stand und zum vorentscheidenden 2:0 abstaubte.
Das Spiel der dritten Mannschaft entfiel. Nächste Woche sind die Erste und Reserve dann in Höchstädt zu Gast, während die dritte Mannschaft ab 11:00 Uhr den SV Grosselfingen 2 empfängt.
Weitere Bilder zum Spiel findet ihr wie immer auf facebook und Instagram.
Oettinger TSV-Fußballfamilie präsentiert sich am Fußball Familientag
Der Fußball Familientag fand auf der hervorragend hergerichteten Sportanlage des TSV Oettingen satt. Ab 10.30 Uhr fanden die Turniere der E1 - / E-2 Jugend, sowie der F- Jugend statt. Insgesamt nahmen 18 Mannschaften aus der gesamten Region teil: TSV Nördlingen, SpVgg Herblingen / Hochaltingen, SpVgg Deiningen, SG Wörnitz Kicker, SG Megesheim, SG Hechlingen, SG Maihingen, SC Wallerstein, SG Marktoffingen, TSVG Hainsfarth sowie die Heimmannschaften des TSV Oettingen.
Das Turnier der E1 gewann die SG Megesheim vor dem SC Wallerstein. Beim E2- Turnier waren im Ligasystem Megesheim, Maihingen und Deiningen punktgleich die Sieger. Das Turnier der F-Jugend konnte Marktoffingen im Siebenmeterschießen gegen Hainsfarth gewinnen.
Die Siegerehrung wurde vor der Haupttribüne durch die TSV-Verantwortlichen Reiner Losert, Ulrich Jaumann, Josef Mayer und Jochen Seefried durchgeführt. Der Dank galt allen Mannschaften für das faire Auftreten, den Schiedsrichtern sowie den Betreuern aller Mannschaften.
Zur Erinnerung erhielten alle Fußballer(innen) eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme.
Auf dem Nebenplatz traten vormittags die C1-Junioren gegen die C2-Junioren der JFG Riesrand Nord Oettingen zu einem Testspiel an. Danach standen die Punktspiele der ersten, zweiten und dritten Herrenmannschaft des TSV Oettingen auf dem Programm.
Alle Gäste wurden wie gewohnt von Siggi Dehm und dem Sportheimteam mit zahlreichen Köstlichkeiten kulinarisch bestens versorgt. Auf den bestens bespielbaren Plätzen konnte die Fußballabteilung des TSV ihr Leistungsvermögen zur Schau stellen. Der TSV Oettingen bedankt sich hiermit auch bei allen Helfern und Aktiven!
Sechs Punkte am Familientag
TSV Oettingen - SV Holzheim/Dillingen 4:0
Gegen die tiefstehenden Gäste übernahm die erste Mannschaft von Beginn an die Initiative. Einen Schuß von der Strafraumgrenze von Max Holzmeier konnte Gästekeeper Florian Hofmeister gerade noch zur Ecke abwehren. Die daraus resultierende Ecke hob Sebastian Schneller ins lange Eck (18.). Nur 5 Minuten später erhöhte Marc Löfflad aus 10 Meter auf 2:0. Ein Ball von Pascal Petermann senkte sich auf die Querlatte des Oettinger Tores (27.). In der 32. Minute köpfte Pascal Petermann knapp über das Oettinger Tor.
Nach der Pause erhöhte Holzheim zunächst den Druck und versuchte den Anschlußtreffer zu erzielen. Unsere gewöhnt sichere Abwehr hielt jedoch dagegen. Bei einem Flachschuß von Max Holzmeier aus 18 Meter zum 3:0 hatte der Gästetorwart Florian Hofmeister keine Abwehrchance (63.). Zwei Minuten später konnte Max Holzmeier nach einem tollen Angriff nur mit einem Foul gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Florian Preiß sicher zum 4:0. In der restlichen Spielzeit hatten unser Team das Spiel sicher im Griff und ließ keinen Gegentreffer mehr zu. Florian Preiß hatte in der 80. Minute noch eine sehr gute Chance für einen weiteren Treffer, konnte die Möglichkeit jedoch nicht nutzen.
TSV Oettingen II - SV Holzheim Dillingen II 3:0
Vor großer Kulisse holte die Reserve im fünften Spiel den fünften Sieg und zeigte sich gut gerüstet für die anstehenden Aufgaben. Defensiv ließ man wenig zu, einzig die erneut mangelhafte Chancenverwertung verhinderten einen noch deutlicheren Sieg. Erfolgreich waren Benedikt Kaufmann (11.), Benedikt Stürzl (38., FE) und Max Wagner (41.). Einziger Wermutstropfen: Die Verletzung von Spielmacher Yannick Klungler, der erst vor kurzem von einer längeren Verletzungspause zurückkam. Gute Besserung, Yannick!
TSV Oettingen - TKSV Donauwörth 3:5
Einzig die dritte Mannschaft konnte am Familientag die Punkte nicht zuhause behalten. Zumindest ein Punkt wäre allerdings möglich gewesen, weshalb man die nächsten Spiele optimistisch angehen kann. Die Tore erzielten Max Jaumann zum 1:0 (4., FE), Benjamin Taglieber (41.) zum 2:2 und David Fischer zum zwischenzeitlichen 3:3.
Nächste Woche gastieren dann die beiden Mannschaften des TSV Hainsfarth zum Derby im Oettinger Sportpark. Die dritte Mannschaft ist dann ab 13:15 Uhr bei Fatih Spor Asbach-Bäumenheim zu Gast. Weitere Bilder findet ihr wie immer auf unserer facebook und Instagramseite.
FSV Marktoffingen - TSV Oettingen 0:0
Nach zuletzt zwei Niederlagen konnte die erste Mannschaft in Marktoffingen gegen einen unangenehm zu spielenden Gastgeber immerhin einen Punkt mit nachhause nehmen.
Am Anfang der Partie neutralisierten sich beide Mannschaften. Die erste Chance hatten wir, als Marc Löfflad mit einem 25-Meter-Schuss das Tor knapp verpasste. In der 33. Minute unsere nächste Chance: Benedikt Deubler scheiterte aus spitzem Winkel an Heimtorhüter Patrick Dauser, der noch einmal glänzte, als Florian Preiß aus 16 Metern zentral vor dem Tor zum Abschluss kam.
Ausgeglichenes Spiel auch nach dem Seitenwechsel. in der 60. Minute köpfte Martin Neuner den Ball nach einem Eckball in die Hände des Gästetorhüters Simon Molder. In der 70. Minute stellt der Schiedsrichter Martin Neuner wegen Reklamieren mit Gelb-Rot vom Platz. Trotz weiterer Möglichkeiten blieb es beim torlosen Remis: die beste hatte erneut Florian Preiß, als er freistehend vorbeiköpfte. In der Nachspielzeit zeigte der überforderte Schiedsrichter auch noch Max Holzmeier wegen Meckern die Ampelkarte.
Die Reserve hingegen gewann auch ihr viertes Spiel und führt damit mit dem FC Mertingen II die Tabelle der B Klasse Nord 2 an. Beim 4:1 Auswärtssieg trafen Benedikt Kaufmann (26./63.), Yannick Klungler (44.) und Lukas Wunderle (88.). Die dritte Mannschaft hingegen musste im zweiten Spiel die zweite Pleite hinnehmen. Beim SV Otting II verlor man mit 0:6. Nächste Woche gibts am Familientag die Chance auf Wiedergutmachung, wenn ab 11:00 Uhr der TKSV Donauwörth II gastiert. Die Reserve ist dann ab 14:15 Uhr gegen den SV Holzheim Dillingen II gefordert, ehe ab 16:00 Uhr deren erste Mannschaft gastiert. Weitere Bilder zum Spiel findet ihr wie immer auf facebook und Instagram.
Bilder: Paul Kriegbaum
Fußball satt beim Familientag des TSV Oettingen
Traditionell am letzten Sonntag in den Sommerferien veranstaltet die Fußballabteilung des TSV Oettingen ihren Familientag im Sportpark.
Bereits um 10.30 Uhr beginnen die E1, E2 und F-Junioren mit ihren Turnieren. Gespielt wird um den Sieg in drei Gruppen auf dem Hauptspielfeld und dem Kleinfeld am Mühlbach.
Die Zuschauer haben somit die Gelegenheit, die Nachwuchskicker bequem von der Sportheimtribüne oder dem Wall an den Kleinfeldern anzufeuern.
Nach Turnierende findet die gemeinsame Siegerehrung aller Mannschaften vor der Tribüne statt.
Parallel hierzu gibt die dritte Herrenmannschaft ihr Heimdebüt um 11.00 Uhr im TSV Sportpark.
Zum ersten Heimspiel der neu formierten Mannschaft kommen die Gäste vom TKSV aus Donauwörth zu uns. Vielleicht gelingt es, die Niederlage zum Saisonauftakt beim zweiten Punktspiel wieder wett zu machen ?
Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde um eine Stunde auf 14.15 Uhr verlegt, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Die Kicker der ersten Mannschaft treten dann zum Punktspiel um 16.00 Uhr an. Unsere Gäste der ersten und zweiten Mannschaft sind die Kicker vom SV Holzheim-Dillingen.
Siggi Dehm und sein Küchenteam sorgen wieder für beste Verpflegung mit einem umfangreichen Mittagstisch und einem großen Kuchenbuffet. Beste Verpflegung ist somit wie immer garantiert.
Die Abteilungsleitung und Mitglieder der Abteilung Fußball freuen sich auf zahlreiche Besucher im Sportpark. Die Einladung gilt natürlich auch an alle „Nicht-Fußballer“. Schauen sie bei uns im Sportpark vorbei, und genießen ein paar kurzweilige Stunden bei bester Unterhaltung.
TSV Oettingen – SpVgg Altisheim-Leitheim 2:3
Beide Teams machten zunächst mächtig Dampf und zeigten den zahlreichen Zuschauern ein flottes Spiel. Nach 5 Minuten prüft Max Holzmeier Gästekeeper Hannes Schmid, der seinen Schuß aus spitzem Winkel zur Ecke abwehrt. 2 Minuten später köpft Max Holzmeier knapp übers Tor. Die erste Chance nutzten die Gäste zur Führung. Sven Rotzer jagt einen indirekten Freistoß aus 10 Meter in die Maschen (15.). Mit dem direkten Gegenangriff gleicht Oettingen nach einem schnellen Spielzug durch Max Holzmeier zum 1:1 aus (17.). Danach verflachte das Spiel etwas. In der 45. Minute läßt der Gästetorwart Hannes Schmid zum 2:1 einen Ball aus 25 Meter von Quentin Rudewig durch seine Hände gleiten. Mit einem Freistoß-Aufsetzer gleich Sven Rotzer zum 2:2 aus (56.). Quentin Rudewig und Max Holzmeier konnten in der 63. Minute eine Doppelchance zum 3:2 nicht nutzen. Im Gegenzug schießt Sven Löhle knapp über das Heimtor. Sven Rotzer hebt in der 73. Minute gekonnt den Ball über Heimkeeper Simon Molder zum 2:3 ins Tor. Spielertrainer Christoph Greiner jagt in der 85. Minute einen Freistoß aus 25 Meter ans Tordreieck. Dank ihrer clevereren Chancenverwertung blieb es beim knappen Erfolg für die Gäste.
Die Reserve hingegen gewann auch ihr drittes Spiel souverän und erzielte dabei erneut fünf eigene Treffer. Erstmals musste sie dabei aber auch ein Gegentor hinnehmen. Die Treffer erzielten Erich Schröppel (16./85. FE), der wiedergenesene Yannick Klungler (48.) traumhaft per Freistoß, Daniel Spieß (69.), der nach einem Eckball per Fernschuss das Kreuzeck anvisierte, und Benjamin Taglieber, der allein vor dem Gästekeeper ganz cool blieb. Die dritte Mannschaft war spielfrei.
Weitere Bilder zum Spiel findet ihr wie immer auf facebook und Instagram.
Erste Niederlage in der Kreisliga
Gegen den SV Wörnitzstein-Berg, die ebenfalls mit zwei Siegen in die Saison gestartet sind, setzte es im dritten Spiel die erste Niederlage für die Greiner Truppe.
Vor 120 Zuschauern, bei heißen Temperaturen auch im Stauferpark entwickelte sich schnell eine kampfbetonte Partie. Nachdem der TSV Oettingen etliche gefährliche Konter nicht erfolgreich zu Ende spielte, wurde Maximilian Biesalski im Strafraum freigespielt und vollstreckte zur Heimführung. Wenig später spielten die Rieser auf Abseits und wieder Biesalski erhöhte nach langem Sololauf auf 2:0. Kurz vor der Pause hielt Torwart Martin Müller einen Foulelfmeter. In der zweiten Halbzeit wurde es ruppiger und die Wörnitzsteiner mussten alles in die Waagschale werfen. Der TSV setzte sich mit seinen schnellen Außen immer wieder durch, verpasste es allerdings, den letzten Pass anzubringen. Die Abwehrschlacht überstand der SVW schließlich mit Kampf und Geschick, zumal Müller in der Nachspielzeit einen weiteren Elfmeter hielt. Die zweite und dritte Mannschaft waren spielfrei. Nächste Woche gastiert dann die SpVgg Altisheim-Leitheim in Oettingen.
Weitere Bilder vom Spiel findet ihr auf unserer facebook und Instagram Seite.