Betriebsmannschaften- und Hobbyturnier des TSV Oettingen
Bericht: Leonhard Wunderle
Foto: (Lukas Wunderle) v.l. David Fischer, Stefan Taglieber, André Hubel, Reiner Losert
Das Betriebsmannschaften- und Hobbyturnier des TSV Oettingen war wieder mal gut besucht und 9 Betriebsmannschaften wie auch 8 Hobbymannschaften konnten auf dem Sportgelände am weißen Kreuz begrüßt werden.
Bei den Betriebmannschaften konnte sich in Gruppe A die Firma Lessmann vor der Fa. Bohner und Jeld-Wen durchsetzen. In der Gruppe B Holzbau Taglieber vor Hänchen und der Mecklenburgische Versicherungsgruppe. Im Spiel un Platz 3 mußte sich die Fa. Bohner 0 : 1 gehen Hänchen geschlagen geben. Im Endspiel siegten die Mannen der Firma Holzbau Taglieber gegen die Fa. Lessmann mit 1:0.
Weitere Teilnehmer waren die Mannschaften vom Brauhaus Oettingen, GesundheitsCenter Oettingen sowie der Fa. Destilla aus Nördlingen.
Im Hobbyturnier konnten sich Old Generation 2.0 mit 3:1 gegen den FC Biercelona durchsetzen. Dritter wurde der FC Promille vor den Rochas Rapidos. Auf den weiteren Platzierungen waren der Promilleexpress, Rebell Youngstars, Container Auhausen und die Flamingos.
Mit den Siegerehrungen durch David Fischer und Reiner Losert fand der tolle Fußballabend einen gemütlichen Ausklang.
TSV-Oettingen-Gespann unterwegs in der B-Junioren-Landesliga
David Fischer, Max Jaumann und Valentin Fischer leiten SpVgg Ansbach - FC Würzburger Kickers
Ansbach, 24.11.2018 (Foto: privat) - Das Oettinger-Gespann v.l. Valentin Fischer, David Fischer, Maximilian Jaumann
Nachdem die beiden neuen Oettinger Schiedsrichter Valentin Fischer (19 Einsätze) und Max Jaumann (31 Einsätze) zu den zwei von drei aktivsten Neulingen in Nordschwaben zählen, erwartete sie am 24.11.2018 ein Highlight-Spiel an der Linie. Dort leiteten sie, an der Seite von David Fischer, die Landesliga-Partie der B-Junioren aus Ansbach und und Würzburg. Selbstverständlich lief das Team in "TSV-Rot" auf, um ihren Heimatverein auch farblich zu vertreten.
Das Spiel der beiden Juniorenteams verlief zunächst sehr spannend und auf Augenhöhe. Zur Halbzeit stand es noch knapp 0:1.
Jedoch endete das Spiel, in der zweiten Halbzeit, dann doch sehr deutlich mit 4:0 für die Gäste aus Würzburg.
Nach dem Spiel verabschiedete sich das Gespann von den hochzufriedenen Teams in Richtung Megesheim, wo der Kameradschaftsabend der Schiedsrichterguppe Nordschwaben, im Gasthaus "Zum Hirsch" (Trollmann), stattfand. Dort wurde der erfolgreiche Abend noch ausgiebig gefeiert und ging bis spät in die Nacht.
U30-Netzwerk – Wir waren dabei!
Anja Obel und David Fischer zu BFV-Workshops in der Sportschule Oberhaching
Foto: privat
(ao/df) Zum ersten Mal nahmen TSV’ler an der bayernweiten U30-Netzwerkschulung in Oberhaching teil.
Das Wochenende wurde mit einer interessanten Führung - durch einen FCB-Sozialpädagogen - auf dem FC-Bayern-Campus eröffnet.
Während der Führung über das 30 Hektar große Gelände, bestand die Möglichkeit Fragen zu stellen, die vom Profinachwuchs beantwortet wurden.
Anschließend traf man sich gemeinsam im Sportstützpunkt Oberhaching und startete mit den ersten Workshops. U.a. wurden Themen wie „Fußball 2.0“, „Profiling als Erfolgscoach“ und „Zwei Blickwinkel – Ein Spiel“ aufgegriffen wurden.
Den interessantesten und fesselndsten Beitrag dabei, lieferte Georg Wallaschek mit seinem Workshop „Reinventing 100 – Moderne Vereinsorganisation“, bei dem vor allem veraltete Strukturen im Vereinsleben und festgefahrene Herangehensweisen („Das war schon immer so!“), neuen Lösungsvorschlägen und Methoden gegenübergestellt wurden.
Zum gemütlichen Ausklang des Abends, lud der BFV zum gemeinsamen Abendessen im „Stüberl“. Dabei wurden in gemütlicher Atmosphäre neue Kontakte sowohl mit den U30-Netzwerkvertretern als auch mit allen Vereinsvertretern geknüpft und sich ausgetauscht.
Der Samstag begann mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet um dann in die weiteren Workshops anzutreten.
Ein weiteres Highlight war der Vortrag des Verantwortlichen für eSports beim 1. FC Nürnberg.
Abschließend fand eine Feedbackrunde statt, bevor sich alle auf den Heimweg machten.
Somit fand ein überaus interessantes Wochenende sein Ende, das einige Einblicke in neue Bereiche ermöglichte bzw. den Blickwinkel und die Vorgehensweise zu bestimmten Themen änderte.
JFG B-Junioren verpassen nur knapp das Finale der Kreis-Hallenendrunde
Persönliche Erfolge für Jaumann und Bee
Unsere B-Junioren hatten sich beim Vorrundenturnier in Oettingen am 19.12.2015 für das Endrundenturnier qualifiziert.
Dieses fand nun letzten Samstag in Donauwörth statt.
In der Gruppenphase waren unsere JFG-Jungs sehr erfolgreich und kamen mit einem Unentschieden gegen den VfB Oberndorf (1:1) und zwei Siegen gegen die SpVgg Altisheim-Leitheim (1:0) und die JFG Nordries Marktoffingen (3:0) ins Halbfinale.
Dort trafen sie dann auf die JFG Jura Nordschwaben und mussten sich dieser dann leider mit 0:2 geschlagen geben.
Im Spiel um Platz drei trat unsere B-Jugend wiederum gegen die JFG Nordries Marktoffingen an, die sie in der Gruppenphase hoch besiegen konnten. In diesem Spiel waren sie aber leider unterlegen und verloren mit 0:2. Somit wurde es zum Schluss ein erfolgreicher Platz 4.
Zwei unserer Jungs erzielten im Turnier weitere persönliche Erfolge! So wurde Max Jaumann zum besten Torwart gewählt und Nikolas Bee wurde Torschützenkönig des Turniers!
Neujahrsempfang des Bayerischen Fußballverbands
Bild (Augsburger-Allgemeine): "Spendenübergabe von fünfmal 1000 Euro: (von links) BFV-Kreisvorsitzender Helmut Schneider, Benjamin Adelwarth (Sabine-Adelwarth-Stiftung), Stefan Kienberger (für Steffen Stockinger), Brigitte Lehenberger (DKMS), Volker Wedel (BFV-Sozialstiftung), Robert Milde (Kartei der Not), Peter Jackwerth (FC Ingolstadt 04) und BFV-Spielleiter Heiko Loder."
Vergangenen Freitag besuchte unsere Vorstandschaft bzw. unser Fußballbeirat den Neujahrsempfang des Bayerischen Fußballverbands für den Kreis Donau. Geladen waren Vereinsvertreter aller betreffenden Fußballvereine.
Vertreten wurde unser TSV durch Willi Engelhardt und David Fischer, die der gelungenen Veranstaltung beiwohnen durften.
Der von Spielleiter Heiko Loder hervorragend organisierte Empfang begann mit Ansprachen einiger Ehrengäste aus Sport und Politik. Der Empfang beinhaltete unter anderem dem Gedenken verstorbener Sportler, einer kleinen Einlage der Faschingsfreunde Amerdingen, die kommende Rückrunde und den Spendenübergaben der Einnahmen des Donau-Rieser-Fußballtages. Höhepunkt des Abends war der Vortrag des Vorstandsvorsitzenden des FC Ingolstadt - Peter Jackwerth. Der gebürtige Nördlinger erzähle von seinem Einstieg beim FC Ingolstadt und den Weg des FC Ingolstadt in die Bundesliga.
Der gesamte Artikel der Augsburger Algemeinen: HIER
Kaum ist die Hinrunde vorbei, beginnt - wie jedes Jahr - schon wieder die Hallenfußball-Saison.
Und die Hallensaison beginnt schon am morgigen Samstag für unsere JFG-D2-Junioren in Wemding. Sie treffen dort in ihrer schweren Gruppe auf des TSV Nördlingen, die SpVgg Löpsingen und die JFG Region Harburg.
Beginn ist um 10 Uhr. Also, wenn ihr Zeit und Lust habt, kommt vorbei! Unsere JFG-Jungs freuen sich über jeden, der sie unterstützt!
Am Abend folgt ab 18 Uhr das Turnier unserer JFG-A-Junioren, das auch in Wemding stattfinden wird.
Vorschau auf die weiteren Hallenturniere mit Beteiligung des TSV Oettingen bzw. der JFG Riesrand Nord:
Samstag, 12.12.2015 - 10:00 Uhr - JFG Riesrand Nord: D2-Junioren - in Wemding
Samstag, 12.12.2015 - 18:00 Uhr - JFG Riesrand Nord: A-Junioren - in Wemding
Samstag, 19.12.2015 - 18:00 Uhr - JFG Riesrand Nord: B-Junioren - in Oettingen!!!
Samstag, 19.12.2015 - 09:45 Uhr - TSV Oettingen: Damen - in Donauwörth
Sonntag, 20.12.2015 - 09:00 Uhr - JFG Riesrand Nord: D1-Junioren - in Oettingen!!!
Sonntag, 03.01.2016 - 14:00 Uhr - JFG Riesrand Nord: C-Junioren - in Wemding
Sonntag, 03.01.2016 - 18:00 Uhr - TSV Oettingen: Herren - in Oettingen!!!
Der TSV Oettingen möchte sich gemeinsam mit seinem Förderverein ganz herzlich bei seinen Sponsoren für die großzügige Unterstützung bedanken, ohne die vieles nicht möglich wäre.
Bitte geben Sie uns so bald wie möglich Bescheid, wenn Sie ihr Logo ändern möchten oder sich etwas an Ihrem Logo verändert hat. Wir haben leider nicht die Möglichkeit alle Logos auf ihre Aktualität zu prüfen; bitte unterstützen Sie uns diesbezüglich.
Ansprechpartner:
Betreuer D1:
Debora Taglieber |
0171/9325208 | |
Betreuer D2:
Karla Sauber | 0157/81802139 | |
Carlo Weis | - | |
Training:
Mittwoch
17:30 - 19:00 Uhr in Oettingen TSV Gelände
Alle Interessierten Mädchen sind herzlich eingeladen mit zu trainieren! ;)
Viel Spaß beim Training!
Aktueller Spielderkader:
D1: Sarah Lohmüller, Jara Landwehr, Lina Schäble, Jule Neumaier, Julia Huggenberger, Nicola Thalhofer, Franzika Seebauer, Helena Stopinski,
Celine Mebert, Lena Hauk, Anja Sailer, Tiffany Lohmann, Mirjam Regner, Chiara Moor
D2: Antonia Smetka, Leoni Kindlein, Fabienne Weiß, Franziska Jaumann, Johanna Thalhofer, Florentina Vogelgsang, Alisia Lechner, Fabienne Seifert,
Mona Renner, Leni Dorn, Tilli Stoll, Josy Lohmann
Tabelle:
Mit beigefügtem Link möchte ich auf die Möglichkeiten für Jugendtrainer der Jungen- und Mädchengruppen hinweisen, über das online-Angebot des DFB komplette Trainingspläne oder Trainingseinheiten zu speziellen Themen (Schußtraining, etc.) abrufen zu können.
Bitte nutzt diese Angebot.
Interessant sind sicherlich auch die Trainingsziele der einzelnen Jahrgangsstufen.