Kreisklasse Nord 1 - 24.03.2019: TSV Oettingen 0 - 0 FSV Flotzheim
Beide Mannschaften zeigten im ersten Spielabschnitt ein zerfahrenes Spiel. Torraumszenen waren Mangelware. Oettingen kam gut aus der Pause und hatte durch Quentin Rudewig sowie Benedikt Kaufmann gleich zwei gute Torchancen. Nach einem Freistoß wird Daniel Dippner freigespielt, der jedoch am Oettinger Tor knapp vorbei schießt (55.). Oettingen hatte danach mehr Spielanteile,konnte jedoch keinen Vorteil hieraus erzielen. Benedikt Thalhofer schießt von der Strafraumgrenze knapp am Gästetor vorbei (88.). Somit blieb es beim torlosen Unentschieden.
Erfolgreiches Trainingslager in Kleinaspach
Wie jedes Jahr fuhren die Herren des TSV Oettingen in's Trainingslager um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Nachdem es die letzten Jahre nach Italien an den Gardasee ging, fuhren dieses Jahr rund 30 Mann nach Kleinaspach. Im Erlebnishotel Sonnenhof wurden die Grundlagen für eine erfolgreiche Rückrunde gelegt. Nach der Ankunft am späten Donnerstag Nachmittag, fand direkt die erste Trainingseinheit statt. Unter perfekten äußeren Bedingungen fanden am Freitag morgens und Nachmittags ebenfalls zwei Einheiten statt, wobei die nachmittags erstmals von Cheftrainer Christoph Greiner geleitet wurde, der aus beruflichen Gründen erst später nachreiste. Die Freizeit zwischen den Einheiten wurde genutzt um das Stadion des benachbarten Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach zu erkunden. Nach der vormittäglichen Trainingseinheit fand dann am Samstag Nachmittag auch ein Testspiel gegen den SV Fischingen statt. Das über drei mal 30 Minuten angesetzte Spiel konnte souverän mit 5:0 für sich entschieden werden. Am Sonntag fand dan das letzte Training statt, ehe es nach dem gemeinschaftlichen Mittagessen wieder in die Heimat ging.
Fußball satt beim 2. Oettinger Hallencup
Die Jugendabteilung des TSV Oettingen und die JFG Riesrand-Nord Oettingen richteten zum zweiten Mal in der Dreifachturnhalle den Oettinger Hallencup aus. Zur Steigerung der Attraktivität wurde von den Verantwortlichen wieder die Rundumbande aufgebaut, damit ein schneller Spielfluss möglich ist.
In den Turnieren vom Freitag bis zum Sonntag waren alle Altersklassen von den G-Junioren bis zu den A-Junioren vertreten. Insgesamt waren 78 Mannschaften aus den Landkreisen Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen, Dillingen, Günzburg, Augsburg, Friedberg und Donau-Ries am Start. Die Spiele wurden von Schiedsrichtern des TSV Oettingen, SV Hausen-Schopflohe und des TSV Hainsfarth geleitet. Die Stimmung in der Halle war toll, besonders am Sonntag bei den Turnieren der E, F, und G-Junioren waren alle Eltern, Großeltern und Fans total begeistert. Bei den E, F und G-Junioren gab es nur Gewinner, da alle Kicker mit einer Erinnerungsmedaille ausgezeichnet wurden.
Bereits am Freitag Abend wurde das B-Juniorenturnier durchgeführt. Nachdem in der regulären Spielzeit kein Sieger ermittelt werden konnte, mußte die Entscheidung vom „Punkt“ erfolgen. Hier gewann die Mannschaft vom SV Wörnitzstein/Berg gegen das Team der SG Schretzheim/Donaualtheim/Steinheim.
Am Samstag ging es bereits zeitig mit den Turnieren der übrigen Mannschaften weiter, da ja insgesamt 4 Turniere an diesem Tag auf dem Programm standen.
Das D1-Turnier gewann ohne Punktverlust die Mannschaft von der SG SSV Peterswörth/FC Gundelfingen, die Mannschaft von der JFG Marktoffingen hatte im Endspiel keine Chance.
Bei den D2-Junioren war es spannender, hier gewann die Mannschaft der Spvgg Ederheim nur ganz knapp vor dem TSV Nördlingen.
Im Turnier der C-Junioren trafen die besten Mannschaften dieser Altersklasse vom TSV Bobingen und dem TSV Nördlingen bereits in der Vorrunde aufeinander, dieses Spiel gewann der TSV Nördlingen ganz knapp und war dann im Endspiel siegreich gegen die Kicker vom SC Tapfheim.
Beim Turnier der A-Junioren setzte sich die heimische Mannschaft der JFG Riesrand-Nord Oettingen in einem spannenden Endspiel gegen die Fußballer von der SG Buchdorf/Kaisheim durch.
Wie immer war auch die Bewirtung durch Siggi Dehm und sein Teams bestens organisiert, so daß fast alle Wünsche befriedigt werden konnten. Das wichtigste war jedoch, daß alle Spiele verletzungsfrei durchgeführt werden konnte.
Durch den großen Zuspruch steht einem 3. Oettinger Hallencup nichts im Wege.
Siegerehrung beim 2. Oettinger Hallencup
Text und Bild Ulrich Jaumann
Hallenturniere der TSV-Jugend und der JFG in Oettingen
Vom 08.02.2019 bis zum 10.02.2019 finden in Oettingen Jugend-Hallenturniere statt.
Wir freuen uns über viele Zuschauer, Fans und Besucher!
Nachfolgend sind die Turnierpläne abrufbar:
G-Junioren - So, 10.02.2019 um 12:00 Uhr
F-Junioren - So, 10.02.2019 um 09:00 Uhr
E-Junioren - So, 10.02.2019 um 14:00 Uhr
F2- u. E2-Junioren - Fr, 08.02.2019 um 16:00 Uhr
D1-Junioren - Sa, 09.02.2019 um 08:15 Uhr
D2-Junioren - Sa, 09.02.2019 um 12:45 Uhr
C-Junioren - Sa, 09.02.2019 - 16:00 Uhr
B-Junioren - Fr, 08.02.2019 - 19:00 Uhr
A-Junioren - Sa, 09.02.2019 - 20:30 Uhr
Jahresabschlussfeier 2018 - Rückblick
Die Vergangene Jahresabschlussfeier war wieder ein gelungenes Event.
Dazu findet ihr nachfolgend ein paar Bilder / Eindrücke:
TSV-Oettingen-Gespann unterwegs in der B-Junioren-Landesliga
David Fischer, Max Jaumann und Valentin Fischer leiten SpVgg Ansbach - FC Würzburger Kickers
Ansbach, 24.11.2018 (Foto: privat) - Das Oettinger-Gespann v.l. Valentin Fischer, David Fischer, Maximilian Jaumann
Nachdem die beiden neuen Oettinger Schiedsrichter Valentin Fischer (19 Einsätze) und Max Jaumann (31 Einsätze) zu den zwei von drei aktivsten Neulingen in Nordschwaben zählen, erwartete sie am 24.11.2018 ein Highlight-Spiel an der Linie. Dort leiteten sie, an der Seite von David Fischer, die Landesliga-Partie der B-Junioren aus Ansbach und und Würzburg. Selbstverständlich lief das Team in "TSV-Rot" auf, um ihren Heimatverein auch farblich zu vertreten.
Das Spiel der beiden Juniorenteams verlief zunächst sehr spannend und auf Augenhöhe. Zur Halbzeit stand es noch knapp 0:1.
Jedoch endete das Spiel, in der zweiten Halbzeit, dann doch sehr deutlich mit 4:0 für die Gäste aus Würzburg.
Nach dem Spiel verabschiedete sich das Gespann von den hochzufriedenen Teams in Richtung Megesheim, wo der Kameradschaftsabend der Schiedsrichterguppe Nordschwaben, im Gasthaus "Zum Hirsch" (Trollmann), stattfand. Dort wurde der erfolgreiche Abend noch ausgiebig gefeiert und ging bis spät in die Nacht.
TSV Oettingen – Lauber SV 1:0
Die Zuschauer sahen zunächst ein Spiel, das sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte ohne große Torchancen auf beide Seiten.Gästestürmer Philipp Lechner konnte die Chance zur Gästeführung in der 14. Minute nicht nutzen, da er an Oettingen‘s Keeper Simon Molder scheiterte. Nach 25 Minuten schießt Florian Preiß aus 18 Meter knapp am Gästetor vorbei. Das 1:0 in der 29. Minute war ein unnötiger Treffer, da der Gästetorwart einen haltbaren Schuß von Lukas Stowasser ins Netz rutschen ließ. Bei einem strammen Schuß von Florian Preiß kann sich Laub‘s Keeper Michael Lebschi auszeichnen (51.). Ein Schuß von Sebastian Schneller geht knapp am Tordreieck der Gäste vorbei (74.). Die Gäste bemühten sich, konnten sich gegen die sichere Heimabwehr aber nicht erfolgreich durchsetzen. Somit holte sich die Greiner-Truppe mit den Arbeitssieg 3 weitere wichtige Punkte.
U30-Netzwerk – Wir waren dabei!
Anja Obel und David Fischer zu BFV-Workshops in der Sportschule Oberhaching
Foto: privat
(ao/df) Zum ersten Mal nahmen TSV’ler an der bayernweiten U30-Netzwerkschulung in Oberhaching teil.
Das Wochenende wurde mit einer interessanten Führung - durch einen FCB-Sozialpädagogen - auf dem FC-Bayern-Campus eröffnet.
Während der Führung über das 30 Hektar große Gelände, bestand die Möglichkeit Fragen zu stellen, die vom Profinachwuchs beantwortet wurden.
Anschließend traf man sich gemeinsam im Sportstützpunkt Oberhaching und startete mit den ersten Workshops. U.a. wurden Themen wie „Fußball 2.0“, „Profiling als Erfolgscoach“ und „Zwei Blickwinkel – Ein Spiel“ aufgegriffen wurden.
Den interessantesten und fesselndsten Beitrag dabei, lieferte Georg Wallaschek mit seinem Workshop „Reinventing 100 – Moderne Vereinsorganisation“, bei dem vor allem veraltete Strukturen im Vereinsleben und festgefahrene Herangehensweisen („Das war schon immer so!“), neuen Lösungsvorschlägen und Methoden gegenübergestellt wurden.
Zum gemütlichen Ausklang des Abends, lud der BFV zum gemeinsamen Abendessen im „Stüberl“. Dabei wurden in gemütlicher Atmosphäre neue Kontakte sowohl mit den U30-Netzwerkvertretern als auch mit allen Vereinsvertretern geknüpft und sich ausgetauscht.
Der Samstag begann mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet um dann in die weiteren Workshops anzutreten.
Ein weiteres Highlight war der Vortrag des Verantwortlichen für eSports beim 1. FC Nürnberg.
Abschließend fand eine Feedbackrunde statt, bevor sich alle auf den Heimweg machten.
Somit fand ein überaus interessantes Wochenende sein Ende, das einige Einblicke in neue Bereiche ermöglichte bzw. den Blickwinkel und die Vorgehensweise zu bestimmten Themen änderte.
TSV Wemding - TSV Oettingen
IMG_5324.jpg
IMG_5332.jpg
IMG_5335.jpg
IMG_5350.jpg
IMG_5365.jpg
IMG_5369.jpg
IMG_5392.jpg
IMG_5403.jpg
IMG_5420.jpg
IMG_5425.jpg
TSV Oettingen – TSV Harburg 4:3 (2:1)
Die erste halbe Stunde spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab ohne gefährliche Torchancen für beide Teams. Danach war Oettingen die aktiviere Mannschaft. Mit einem Schuß aus 14 Meter in den Torwinkel brachte Philipp Dinkelmeier Oettingen in Führung (34.). Mit einem Kopfball erhöhte Benedikt Kaufmann auf 2:0 (41.). In der Nachspielzeit gab es noch einen unnötigen Foulelfmeter für die Gäste. Diese Chance ließ sich Manuel Fensterer nicht nehmen und verkürzte auf 2:1.
Oettingen zeigte nach der Pause eine starke Leistung und holte sich hoch verdient weitere 3 Punkte. Benedikt Kaufmann schaltete in der 59. Minute am schnellsten und jagt den Ball zum 3:1 unter die Latte. Benedikt Kaufmann staubt in der 69. Minute zum 4:1 ab. 2 Minute später trifft Florian Preiß mit einem strammen Schuss nur den Pfosten. Der Nachschuß von Steffen Thalhofer geht in die Arme des Gästekeepers Luca Walzel. Weitere 2 Minuten später trifft Lukas Wunderle erneut nur die Querlatte des Gästetores. In den letzten Spielminuten ließ die Konzentration der Oettinger nach. Ein Flachschuss von Florian Knöferle geht ins Lange Eck zum 4:2 (81.). Nach einem schönen Angriff kommt Florian Preiß freistehend zum Schuß, scheitert aber am Harburger Schlußmann (85.). In der Nachspielzeit gelang Matthias Härtle noch eine Ergebniskorrektur für die Gäste zum 4:3.