Wichtige aktuelle INFO von Torsten per Whatsapp vom 31.10.20:
Hallo Karatekas, gestern war leider das letzte Training vor den neuen Einschränkungen. Im November ist das Training wieder auf Eis gelegt. Wir hoffen, im Dezember wieder starten zu können. Wir melden uns auf jeden Fall rechtzeitig bevor es wieder los geht. Wir wünschen euch alles Gute.
Viele Grüße, eure Trainer!
Wichtige Karate-Termine 2021!
27.03.2021 Jubiläums-Karatelehrgang in Oettingen: "20 Jahre Oettinger Karate" - bitte vormerken!! (Ausschreibung hier).
Grillnachmittag am Sportgelände
Gemütlich zusammensitzen an der Feuerschale (natürlich mit Abstand) ... und gutes Essen gab es auch!
Torsten informierte die anwesenden Jugendlichen und Erwachsenen über weitere Termine und Corona-bedingten Trainingsabläufe!
(Bilder: C. Hammling)
Corona-Trainingspläne hier als PDF über Link abrufbar:
21.07.2020 - von Gerald 13.07.2020 - von Karin 09.07.2020 - von Michel
22.06.2020 - von David 15.06.2020 - von Siggi 09.06.2020 - von Sophia
01.06.2020 - von Sylvia 26.05.2020 - von Sabine 18.05.2020 - von Konstantin
11.05.2020 - von Klaus + Anleitung 05.05.2020 - von Alex
28.04.2020 - von Jonas + Bunkai 21.04.2020 - von Laura
Erstes Wiedersehen nach dem Shutdown - wenn auch mit Abstand!
12.05.20 - Roßfeld-Runde
Bild: Christian Hammling
17.03.2020 - DOJO-Übergabe 2020
"Als ich vor 19 Jahre das erste Kindertraining zusammen mit Co-Trainer Manuel startete, konnte sich keiner diese Entwicklung des Karate im TSV Oettingen vorstellen". TSV-Karateka Fritz Kaumeier begann sinngemäß mit diesen Worten seinen kurzen Rückblick auf den Start und die folgenden 19 Jahre Karate in Oettingen. Anlaß zu der kurzen Zusammenkunft war die Übergabe der Dojo-Leitung Karate in neue Hände. Leider konnte dieser Akt nicht im Rahmen des diesjährigen Karate-Lehrgangs stattfinden (aus bekannten Corona-Gründen). Nach dem Rückblick auf 19 Jahre Karate-Historie durch Fritz stellte auch TSV-Vorstand Joe Mayer fest, dass Karate mittlerweile ein fester Bestandteil des TSV ist und die Abteilung überregional über einen sehr guten Ruf verfügt. Die Überreichung kleiner Präsente seitens des Vereins und der Abteilung Karate an Fritz rundeten den Termin ab. Neben dem allseitigen Dank für die viele geleistete Arbeit stand auch der Wunsch nach einer weiterhin kontinuierlichen Arbeit und Weiterführung des Karate im TSV vorne an.
Alex mit dem Abteilungswimpel und Fritz bei der Geschenkübergabe durch Vorstand Joe und die neue Abteilungsführung.
Die neue Führungs-Crew im Bereich Karate:
Alex Scheitza Jugendtrainer und Kassier, Torsten Kaumeier Abteilungsleiter, Christian Hammling Dojo-Leiter
Bilder: Willi Kurz
Am 19.01.2020 fanden sich Oettinger Karatekas zum Lehrgang bei unseren Sportfreunden in Kirchheim/Teck ein.
Geübt wurde mit dem bekannten Karatelehrer Fiore Tartaglia (6. Dan), der durch seine zahlreichen Buchveröffentlichungen über einen sehr guten Namen in der Karate-Welt verfügt.
Die Oettinger mit Fiore Tartaglia in ihrer Mitte!
Winterwanderung 2020 zum "Gelben Berg" nahe Heidenheim/Mfr.
Erster Stopp am Eingang zur ehemaligen Bundeswehrkaserne...
... und zweiter bei der Gipfelaussicht am "Gelben Berg" mit Blick zum Altmühl- und Brombachsee!
Kinderabschlußfeier 2019
(Bilder: C. Hammling)
Dezember-Kyu-Prüfungen im Dojo
Fritz Kaumeier mit den erfolgreichen Prüflingen Klaus Schönemann (7. Kyu), Christine Hillesheimer-Hitzler, Helmut Uhl (8. Kyu) und Karl Engel (9. Kyu).
(Bild: F. Kaumeier)
Neue Gürtel für 42 Karateka
Nach einem Jahr kontinuierlichem Training waren die Oettinger Karateka gespannt, wer denn zur Prüfung zugelassen wird.
Alexander Scheitza trainierte die Einsteigergruppe. Davon erreichten 17 Karateka den weißen Gürtel. Unter Dojo Leiter Fritz Kaumeier und Trainerin Maren Huggenberger bereiteten sich 10 Karateka auf den gelben Gürtel, 4 auf den orangenen Gürtel und 7 auf den grünen Gürtel vor.
Die Schüler zeigten sehr konzentriert das Erlernte vor ihrem Prüfer Fritz Kaumeier und den Beisitzern Torsten Kaumeier und Alexander Scheitza.
Geprüft wurde die Grundschule mit Einzeltechniken sowie Arm- und Beinkombinationen. Danach zeigten die Schüler in den Partnerübungen die Anwendung der erlernten Techniken. Der spannende Höhepunkt war die Kata. In dieser Form mussten die Schüler das richtige Timing von Atmung und Technik beherrschen.
In der Erwachsenengruppe wurden Stefanie Renner zum 2. Blaugurt, Susanne Renner und Leonie Kindlein zum 1. Braungurt und Jonas Schweier zum 2. Braungurt geprüft.
Dieser Teil erfolgte im traditionellen Karate. Dabei liegt neben den bereits genannten Prüfungskriterien der Schwerpunkt im Bunkai, d.h. in der Anwendung aller Techniken der Kür-Kata, Hebel und Würfe mit Abschluss durch mindestens eine gezeigte Fausttechnik. Absolute Entschlossenheit und Beherrschung der Techniken kommen hier besonders deutlich zum Ausdruck und heben die zweifelsfreie Selbstverteidigungsfähigkeit des Karate- übenden heraus.
Nach spannenden und teilweise nervenaufreibenden 3 Stunden konnte Fritz Kaumeier allen teilgenommenen Karatekas zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Zum Schluss gab es noch ein großes Dankeschön vom Dojo-Leiter bei Allen für die erbrachten Leistungen und bei den Trainern für den großen Erfolg.
(Bericht Fritz Kaumeier), Bild siehe Prüfung aktuell
Neues Prüfungsprogramm:
Wie die Prüfungsablegung im Dojo künftig ablaufen wird, findet ihr im Bereich "Prüfung aktuell"!
Oettinger Lehrgang 2019
Alle TSV-Karatekas gratulieren Alex Scheitza zur erfolgreichen Ablegung der Prüfung zum 2. Dan!!
Alex mit den Prüfern Fritz Oblinger, Dr. Oliver Schnabel und Fritz Kaumeier
... und natürlich auch allen weiteren, teilweise weit angereisten DAN-Prüflingen herzliche Glückwünsche!!
Schöne Grüße aus Südtirol!
Karatekas in Grünwald!
Erneut scheuten 11 TSV-Karatekas die Wetterbedingungen nicht und machten sich am 12.01.19 zum Lehrgang zu unseren Karatefreunden aus Grünwald auf, um mit dem international bekannten Lehrgangsleiter Iain Abernethy insbesondere Karateanwendungen und Verteidigungsstrategien zu lernen und zu üben. Der Anmeldungslehrgang erfüllte dann auch prompt die goßen Erwartungen aller!
Oettinger Karatekas zusammen mit dem Lehrgangsleiter Iain Abernethy.
Und nach getaner Arbeit gab es natürlich noch Kulinarisches in München-Grünwald geboten (es wurde sogar ein Bierfaß gekillt)!
Karate macht Spaß!!!!!!
Karate - was ist das?
Unser Trainingsinhalt und unsere Ausrichtung im Karate-Do bewegt sich im Rahmen des DKV vom "traditionellen Karate" und dem "Shotokan-Stil" bis hin zum Bereich des "SOK".
Ansprechpartner:
1. Abteilungsleiter: Torsten Kaumeier
Telefon:09082/921218,Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dojo-Leiter: Christian Hammling
Telefon: 09082/921950, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindertraining und Kassier: Alexander Scheitza
Telefon: 09082/911817, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schriftführerin: N.N.
Training:
Kinder:
Donnerstag, 18.00 Uhr in der Gymnasiumhalle
Erwachsene:
Dienstag und Donnerstag, in der Gymnasiumhalle
dienstags ab 20.00 Uhr, donnerstags 19.30 Uhr Fitnesstraining für alle
Freitag, 19.30 Uhr im Sportheim-Dojo (ab Oberstufe)
Näheres zu den Trainingszeiten siehe auch Karate/Training!
Haben Sie Interesse am Karatesport? Dann melden Sie sich bei uns - per Mail oder rufen Sie einfach an! Wir informieren sie gerne über unsere Aktivitäten und das Karate im TSV Oettingen.
Hier finden Sie die
Ansprechpartner des Fördervereins
für Sponsoren und solche, die es werden wollen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.