Zwei Unentschieden gegen FSV Reimlingen
Vergangenen Sonntag hatte die erste Mannschaft den FSV Reimlingen zu Gast. Die Reimlinger traten dabei mit breiter Brust an, konnten sie doch fünf der letzten sechs Spiele gewinnen und sind seit Mitte September ungeschlagen. Ihre letzte Niederlage datiert vom 08.09., wo sie dem SV Donaumünster/Erlingshofen mit 0:1 unterlagen. Exakt das selbe Ergebnis musste das Team von Christoph Greiner letzte Woche ebenfalls in Donaumünster hinnehmen.
Die Defensivabteilung des TSV Oettingen nahm die gefährlichen Gästestürmer im ersten Spielabschnitt jedoch aus dem Spiel. Somit kamen die Gäste bis zur Pause zur keiner gefährlichen Toraktion. Vincent Käser zog aus 16 Meter ab, wobei Gästekeeper Stefan Helmschrott den Ball nur abklatschen konnte. Jan Sandmeyer drückte das Spielgerät zur Heimführung über die Linie. Mit einem Querpaß öffnete Quentin Rudewig das Spiel erneut auf Vincent Käser, der aus 17 Meter mit einer tollen Ballannahme und schönem Volleyschuß auf 2:0 erhöhte. Gleich nach der Pause hatte Spielertrainer Christoph Greiner eine gute Kopfballchance. Nach einer schnellen Drehung erhöht Max Holzmeier aus sieben Meter auf 3:0. Nun machte sich das ausgeprägte Selbstvertrauen der Gäste bemerkbar, die nie aufgaben. Kapitän Dominik Kohnle köpfte zunächst nach einer Stunde eine Ecke knapp am Heimtor vorbei. Nach einem schnellen Angriff verkürzte Dominik Kohnle sehenswert auf 3:1. Die Oettinger Konter unterband Reimlingen immer wieder durch Fouls. So musste in der 74. Minute Gästespieler Hannes Maletzke nach einer gelb/roten Karte das Spielfeld verlassen. In der 79. Minute köpfte Dominik Kohnle einen Freistoß aus dem Halbfeld zum 3:2 ein. In der 85. Minute vergab Robin Helmschrott die Chance zum Ausgleich, als Heimkeeper Simon Molder seinen Schuss blockte. Benedikt Thalhofer hatte bei einem Konter die riesen Chance auf das 4:2, als er allein auf den stark reagierenden Gästekeeper zulief. Im direkten Gegenzug erzielte Daniel Böhm per Konter den Ausgleich zum 3:3. In der Nachspielzeit lenkte der stake Helmschrott einen Kopfball von Benedikt Deubler noch an die Querlatte des Reimlinger Tores. Somit blieb es nach einem tollen Fußballspiel beim letztlich verdienten 3:3-Unentschieden. Damit beendet die erste Mannschaft die Hinrunde mit sechs Siegen, drei Unentschieden und vier Niederlagen auf Rang sechs. Mit einem Torverhältnis von 25:14 stellt man die zweitbeste Abwehr sowie den fünftbesten Sturm der Liga.
Die Oettinger Reserve ließ beim 1:1 gegen den FSV Reimlingen II zum erst zweiten mal in dieser Saison Punkte liegen. Dabei zeigte man sich gerade defensiv deutlich konzentrierter als noch letzte Woche, als man Tabellenschlusslicht SV Donaumünster/Erlingshofen, trotz Unterzahl ab der Halbzeit, mit 8:4 schlug. Dabei erwischte unsere Zweite den deutlich besseren Start, verpasste es aber der frühen Führung durch Benedikt Kaufmann (10.) weitere Tore nachzulegen. So kamen die Gäste besser ins Spiel und kamen nicht gänzlich unverdient per Foulelfmeter zum 1:1 Ausgleich. Die Oettinger kamen wieder verbessert aus der Kabine und hatten nun wieder mehr vom Spiel. Allerdings verhinderten mangelnde Genauigkeit und der überragende Gästekeeper Liebhauser die erneute Oettinger Führung. Damit beendet die Reserve die äußerst erfolgreiche Hinrunde mit neun Siegen und zwei Unentschieden als einzig ungeschlagene Mannschaft auf Relegationsplatz zwei, einen Punkt hinter dem Favoriten aus Mertingen. Mit 42:11 Toren hat man die wenigsten Tore kassiert und die zweitmeisten geschossen.
Nächste Woche gastiert dann, zum Start der Rückrunde, die SpVgg Riedlingen im Oettinger Sportpark, wobei beide Mannschaften an ihre Hinspielsiege anknüpfen wollen. Weitere Bilder findet ihr wie immer auf facebook und unserer Instagram Seite.