Erfolgreiches Trainingslager in Kleinaspach
Wie jedes Jahr fuhren die Herren des TSV Oettingen in's Trainingslager um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Nachdem es die letzten Jahre nach Italien an den Gardasee ging, fuhren dieses Jahr rund 30 Mann nach Kleinaspach. Im Erlebnishotel Sonnenhof wurden die Grundlagen für eine erfolgreiche Rückrunde gelegt. Nach der Ankunft am späten Donnerstag Nachmittag, fand direkt die erste Trainingseinheit statt. Unter perfekten äußeren Bedingungen fanden am Freitag morgens und Nachmittags ebenfalls zwei Einheiten statt, wobei die nachmittags erstmals von Cheftrainer Christoph Greiner geleitet wurde, der aus beruflichen Gründen erst später nachreiste. Die Freizeit zwischen den Einheiten wurde genutzt um das Stadion des benachbarten Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach zu erkunden. Nach der vormittäglichen Trainingseinheit fand dann am Samstag Nachmittag auch ein Testspiel gegen den SV Fischingen statt. Das über drei mal 30 Minuten angesetzte Spiel konnte souverän mit 5:0 für sich entschieden werden. Am Sonntag fand dan das letzte Training statt, ehe es nach dem gemeinschaftlichen Mittagessen wieder in die Heimat ging.
Fußball satt beim 2. Oettinger Hallencup
Die Jugendabteilung des TSV Oettingen und die JFG Riesrand-Nord Oettingen richteten zum zweiten Mal in der Dreifachturnhalle den Oettinger Hallencup aus. Zur Steigerung der Attraktivität wurde von den Verantwortlichen wieder die Rundumbande aufgebaut, damit ein schneller Spielfluss möglich ist.
In den Turnieren vom Freitag bis zum Sonntag waren alle Altersklassen von den G-Junioren bis zu den A-Junioren vertreten. Insgesamt waren 78 Mannschaften aus den Landkreisen Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen, Dillingen, Günzburg, Augsburg, Friedberg und Donau-Ries am Start. Die Spiele wurden von Schiedsrichtern des TSV Oettingen, SV Hausen-Schopflohe und des TSV Hainsfarth geleitet. Die Stimmung in der Halle war toll, besonders am Sonntag bei den Turnieren der E, F, und G-Junioren waren alle Eltern, Großeltern und Fans total begeistert. Bei den E, F und G-Junioren gab es nur Gewinner, da alle Kicker mit einer Erinnerungsmedaille ausgezeichnet wurden.
Bereits am Freitag Abend wurde das B-Juniorenturnier durchgeführt. Nachdem in der regulären Spielzeit kein Sieger ermittelt werden konnte, mußte die Entscheidung vom „Punkt“ erfolgen. Hier gewann die Mannschaft vom SV Wörnitzstein/Berg gegen das Team der SG Schretzheim/Donaualtheim/Steinheim.
Am Samstag ging es bereits zeitig mit den Turnieren der übrigen Mannschaften weiter, da ja insgesamt 4 Turniere an diesem Tag auf dem Programm standen.
Das D1-Turnier gewann ohne Punktverlust die Mannschaft von der SG SSV Peterswörth/FC Gundelfingen, die Mannschaft von der JFG Marktoffingen hatte im Endspiel keine Chance.
Bei den D2-Junioren war es spannender, hier gewann die Mannschaft der Spvgg Ederheim nur ganz knapp vor dem TSV Nördlingen.
Im Turnier der C-Junioren trafen die besten Mannschaften dieser Altersklasse vom TSV Bobingen und dem TSV Nördlingen bereits in der Vorrunde aufeinander, dieses Spiel gewann der TSV Nördlingen ganz knapp und war dann im Endspiel siegreich gegen die Kicker vom SC Tapfheim.
Beim Turnier der A-Junioren setzte sich die heimische Mannschaft der JFG Riesrand-Nord Oettingen in einem spannenden Endspiel gegen die Fußballer von der SG Buchdorf/Kaisheim durch.
Wie immer war auch die Bewirtung durch Siggi Dehm und sein Teams bestens organisiert, so daß fast alle Wünsche befriedigt werden konnten. Das wichtigste war jedoch, daß alle Spiele verletzungsfrei durchgeführt werden konnte.
Durch den großen Zuspruch steht einem 3. Oettinger Hallencup nichts im Wege.
Siegerehrung beim 2. Oettinger Hallencup
Text und Bild Ulrich Jaumann
Hallenturniere der TSV-Jugend und der JFG in Oettingen
Vom 08.02.2019 bis zum 10.02.2019 finden in Oettingen Jugend-Hallenturniere statt.
Wir freuen uns über viele Zuschauer, Fans und Besucher!
Nachfolgend sind die Turnierpläne abrufbar:
G-Junioren - So, 10.02.2019 um 12:00 Uhr
F-Junioren - So, 10.02.2019 um 09:00 Uhr
E-Junioren - So, 10.02.2019 um 14:00 Uhr
F2- u. E2-Junioren - Fr, 08.02.2019 um 16:00 Uhr
D1-Junioren - Sa, 09.02.2019 um 08:15 Uhr
D2-Junioren - Sa, 09.02.2019 um 12:45 Uhr
C-Junioren - Sa, 09.02.2019 - 16:00 Uhr
B-Junioren - Fr, 08.02.2019 - 19:00 Uhr
A-Junioren - Sa, 09.02.2019 - 20:30 Uhr
Jahresabschlussfeier 2018 - Rückblick
Die Vergangene Jahresabschlussfeier war wieder ein gelungenes Event.
Dazu findet ihr nachfolgend ein paar Bilder / Eindrücke:
Kinderabschlußfeier 2019
(Bilder: C. Hammling)
Dezember-Kyu-Prüfungen im Dojo
Fritz Kaumeier mit den erfolgreichen Prüflingen Klaus Schönemann (7. Kyu), Christine Hillesheimer-Hitzler, Helmut Uhl (8. Kyu) und Karl Engel (9. Kyu).
(Bild: F. Kaumeier)
Neue Gürtel für 42 Karateka
Nach einem Jahr kontinuierlichem Training waren die Oettinger Karateka gespannt, wer denn zur Prüfung zugelassen wird.
Alexander Scheitza trainierte die Einsteigergruppe. Davon erreichten 17 Karateka den weißen Gürtel. Unter Dojo Leiter Fritz Kaumeier und Trainerin Maren Huggenberger bereiteten sich 10 Karateka auf den gelben Gürtel, 4 auf den orangenen Gürtel und 7 auf den grünen Gürtel vor.
Die Schüler zeigten sehr konzentriert das Erlernte vor ihrem Prüfer Fritz Kaumeier und den Beisitzern Torsten Kaumeier und Alexander Scheitza.
Geprüft wurde die Grundschule mit Einzeltechniken sowie Arm- und Beinkombinationen. Danach zeigten die Schüler in den Partnerübungen die Anwendung der erlernten Techniken. Der spannende Höhepunkt war die Kata. In dieser Form mussten die Schüler das richtige Timing von Atmung und Technik beherrschen.
In der Erwachsenengruppe wurden Stefanie Renner zum 2. Blaugurt, Susanne Renner und Leonie Kindlein zum 1. Braungurt und Jonas Schweier zum 2. Braungurt geprüft.
Dieser Teil erfolgte im traditionellen Karate. Dabei liegt neben den bereits genannten Prüfungskriterien der Schwerpunkt im Bunkai, d.h. in der Anwendung aller Techniken der Kür-Kata, Hebel und Würfe mit Abschluss durch mindestens eine gezeigte Fausttechnik. Absolute Entschlossenheit und Beherrschung der Techniken kommen hier besonders deutlich zum Ausdruck und heben die zweifelsfreie Selbstverteidigungsfähigkeit des Karate- übenden heraus.
Nach spannenden und teilweise nervenaufreibenden 3 Stunden konnte Fritz Kaumeier allen teilgenommenen Karatekas zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Zum Schluss gab es noch ein großes Dankeschön vom Dojo-Leiter bei Allen für die erbrachten Leistungen und bei den Trainern für den großen Erfolg.
(Bericht Fritz Kaumeier), Bild siehe Prüfung aktuell
Neues Prüfungsprogramm:
Wie die Prüfungsablegung im Dojo künftig ablaufen wird, findet ihr im Bereich "Prüfung aktuell"!
Oettinger Lehrgang 2019
Alle TSV-Karatekas gratulieren Alex Scheitza zur erfolgreichen Ablegung der Prüfung zum 2. Dan!!
Alex mit den Prüfern Fritz Oblinger, Dr. Oliver Schnabel und Fritz Kaumeier
... und natürlich auch allen weiteren, teilweise weit angereisten DAN-Prüflingen herzliche Glückwünsche!!
Schöne Grüße aus Südtirol!
Karatekas in Grünwald!
Erneut scheuten 11 TSV-Karatekas die Wetterbedingungen nicht und machten sich am 12.01.19 zum Lehrgang zu unseren Karatefreunden aus Grünwald auf, um mit dem international bekannten Lehrgangsleiter Iain Abernethy insbesondere Karateanwendungen und Verteidigungsstrategien zu lernen und zu üben. Der Anmeldungslehrgang erfüllte dann auch prompt die goßen Erwartungen aller!
Oettinger Karatekas zusammen mit dem Lehrgangsleiter Iain Abernethy.
Und nach getaner Arbeit gab es natürlich noch Kulinarisches in München-Grünwald geboten (es wurde sogar ein Bierfaß gekillt)!
Campo Ballissimo 2019
Sei dabei und melde dich an, wenn der TSV Oettingen vom 30.07.-01.08.2019 das Campo Ballissimo Fußballcamp durchführt! Alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen im Alter von 5-15 Jahren sind zu diesem Fußballspektakel herzlich eingeladen!
Campo Ballissimo steht für abwechslungsreiches und begeisterndes Training mit unendlich viel Spaß für Kinder, Eltern und Vereinsverantwortliche! Das 3-tägige Fußballcamp ohne Übernachtung wurde vom ehemaligen Bundesligaprofi Hans-Jürgen Brunner (1. FC Nürnberg, VfL Wolfsburg) entwickelt und hat sich insbesondere die Stärkung von Teamgeist und Fair-Play auf die Fahnen geschrieben!
Alle Teilnehmer werden mit einer hochwertigen Ausrüstung von JAKO, bestehend aus Trikot, Hose, Stutzen, Ball und Trinkflasche ausgestattet und erhalten eine Vollverpflegung mit sportgerechten Mahlzeiten, Obst und ausreichend Getränken.
Die Highlights beim Campo Ballissimo sind das stimmungsvolle Aufwärmprogramm zu fetziger Musik, viele spannende Wettbewerbe, eine Mini-Weltmeisterschaft und das gemeinsame Abschlussfest mit den Eltern! Zudem stehen viele technische Übungen wie Passspiel, Dribbling, Zweikampf, Koordination und Schießen auf dem Programm, so dass jeder Teilnehmer sein fußballerisches Können verbessern kann!
Erlebe 3 unvergessliche Fußballtage, melde dich jetzt an und dein Spaß beginnt hier!
Infos zur Anmeldung für das Campo Ballissimo Fußballcamp erhaltet ihr beim Ansprechpartner des Vereins: Ulrich Jaumann, 0160-972 907 02 oder im Internet unter
1,2,3 im Sauseschritt ... – Neues Angebot für 2-4jährige Kinder im TSV Oettingen
Ab Donnerstag 06. Dezember startet unter der Leitung von Anja Wolf ein neues Sportangebot für 2-4jährige Kids mit einem Elternteil im Gymnastikraum des Oettinger Sportheims.
Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung unter dem Ansatz der Psychomotorik. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers durch spielerisches Verhalten soll die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes bestätigen und stärken.
Der Kurs umfasst 10 Einzelstunden und endet am 21. Februar. Für Mitglieder des TSV ist er kostenlos (in 45 € Jahresbeitrag enthalten) und Nichtmitglieder können eine Kurskarte für 30 € erwerben. Wegen der Größe des Gymnastikraums muss die Teilnehmerzahl auf 10 beschränkt werden.
Anja Wolf würde sich freuen, wenn die Teilnehmerzahl ausgeschöpft würde, und jeden Donnerstag von 17 - 18 Uhr der Gymnastikraum im Sportheim voll wäre. Für Rückfragen steht Anja Wolf (Tel. 09082/ 9676793) gerne zur Verfügung.